Schwarz-weiß-Porträt eines Mannes mit Glatze, Bart und mustache, blickt in die Kamera, trägt einen schwarzen Pullover.

So viel Zukunft.

so wenig Zeit.

Ich bin Journalist, Moderator und Cultural Producer aus Berlin.

In Texten, auf Bühnen, in politischen Talks sowie in Workshops beschäftige ich mich damit, wie politischer und gesellschaftlicher Wandel gelingen kann in einer Zeit, in der so viele Gewissheiten auf dem Prüfstand stehen.

Mein Ziel sind Verständigung und Verbindungen, die über die Grenzen der eigenen Wahrnehmungen und Überzeugungen hinausgehen.

Meine Arbeit

Politische Dialogräume

Ich konzipiere und moderiere Räume, in denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Im Zentrum solcher Formate stehen Austausch und die Bereitschaft, sich nicht von scheinbar einfachen Lösungen blenden zu lassen. Vielmehr geht es darum, den Ursachen auf den Grund zu gehen, die Demokratie, Grundrechte und Gemeinsinn bedrohen, und gemeinsam zu Lösungen und Lust am Aufbruch zu kommen.

Ein Vortrag im Conference Center, mit einer Präsentation auf einer großen Leinwand, einem Redner auf der Bühne und einem Publikum, das aufmerksam zuhört.

Moderation

In meinen Talks lasse ich Menschen zu Wort kommen, die mit ihrem eigenen Beispiel zeigen, dass Wandel möglich ist und Spaß macht. Moderation bedeutet für mich, Gespräche so zu gestalten, dass sie neugierig machen, Vertrauen schaffen und gesellschaftlichen Wandel erlebbar machen – besonders zu Themen wie Demokratie, Klimagerechtigkeit und sozialem Wandel.

Eine Podiumsdiskussion bei re:publica, mit zwei Personen auf Stühlen auf farbigen Teppichen, einem Mann mit Brille und Bart, und einer Frau mit Brille und Brauen, im Hintergrund lautsprecher und Displays, eine große Leinwand zeigt einen jungen Mann in blauer Kleidung.

Cultural Producer

Ich konzipiere künstlerische Formate mit Menschen und Ideen, die andere begeistern und mitreißen können. So ist 2017 das Bühnenformat vollehalle entstanden, das Vordenkerinnen und Vordenker aus Gegenwart und Geschichte für ökologischen, sozialen und politischen Wandel präsentiert und mit dem Publikum darüber ins Gespräch kommt.

Mann mit Brille hält Mikrofon und spricht bei einer Präsentation. Hinter ihm eine große Leinwand mit einem grafischen Porträt von Karl Marx und den Text ‚Kondiaronk Staatsmann und Philosoph’.

Trainings zu Politischer Kommunikation

In Workshops zu politischer Kommunikation vermittle ich Wissen und Kenntnisse, um in Krisensituationen dialogfähig zu bleiben und einen souveränen Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen zu finden. Im Zentrum solcher Trainings steht, Zusammenhänge und Hintergründe aufzuzeigen und mit den Teilnehmenden Strategien zu entwickeln, die Verständnis und Abgrenzung gegen Hetze ermöglichen.

Menschen sitzen in einem hell erleuchteten Raum mit großen Fenstern, vermutlich bei einem Treffen oder Vortrag.

Texte und Bücher

In meinen Texten gehe ich der Frage auf den Grund, wie man sich Unsicherheiten und Ängsten in instabilen Zeiten stellen kann, um selbst sprech- und handlungsfähig zu bleiben. Und wie in der Politik Gefühle eingesetzt werden, um Stimmungen und Stimmen zu erzeugen. In mehreren Büchern habe ich mich mit kulturellen Themen beschäftigt – und mit den Lieblingsrezepten von Köchen auf Containerschiffen.

Buch mit dem Titel 'Kombüse Gold' vor einem roten Hintergrund mit weißen Buchstaben. Der Hintergrund zeigt den Teil eines Wortes, vermutlich 'Ice Eagle'.

Speaker

Als Speaker spreche ich dazu, was es heute heißt, sich den Schmerzen auf dem Weg in eine Zukunft zu stellen, die den Status Quo hinter sich lässt. Und welche Techniken und Instrumente dabei helfen können, an inneren und äußeren Kräften nicht zu zerbrechen, sondern daran zu wachsen und andere zu ermuntern, auf diesem Weg zu folgen.

Mann mit Brille und kürzem Bart spricht in ein Mikrofon auf einer Bühne.